Ich liebe es, für alles Listen anzulegen. Und obwohl das Packen meiner Kliniktasche hoffentlich noch laaange Zeit hat, habe ich mir bereits jetzt Gedanken über ihren Inhalt gemacht. Da bin ich wirklich zum Pinterest-Opfer geworden – hier wird mir nämlich ständig ein anderer Artikel dazu empfohlen. Und die Liste wächst…

Damit ich am Ende nicht mit einem riesigen Rollkoffer und 2 Rucksäcken ins Krankenhaus fahre, wird es Zeit, diese Liste mal runterzuschreiben – damit Anika als erfahrene Mutter einfach mal ihren Senf dazu loswerden kann, worauf ich gut verzichten kann. Und was ich wirklich, wirklich brauche. Anika vertraue ich im Gegensatz zu Pinterest nämlich sehr.

Meine Kliniktasche – eine bescheidene Liste.

  • Krankenkassen Karte
  • Mutterpass
  • Personalausweis
  • Aufnahmeblatt
  • 1 -2 gemütliche, weite Hosen (Jogging/Pyjama-Hosen) – oder mehr? Ich fand danach meine Umstandsjogger herrlich, weil sie nicht drückt auf den Wolkenbauch. Pyjama brauchst du eigentlich nicht, denn du bekommst eigentlich ein Krankenhaushemd, dass ich dir ans Herz legen kann, da du es dort wechseln kannst, so oft du willst und das ist gut, denn man blutet doll und so „versaut“ man sich nicht das eigene und hat genug dabei.
  • Bademantel Badeschlappen bzw Hausschuhe
  • Blusen/Shirts Nimm „Stillbare“ mit, sprich, welche, die du nicht komplett ausziehen musst. Je nachdem, ob du ein Einzelzimmer hast oder nicht, werden dort Fremde mit im Raum sein und dann fühlt man sich persönlich wohler, nicht barbusig zu sitzen. Man ist ja doch das erste mal in dieser Situation
  • Unterwäsche / Socken / StillBH’s Ich habe da nur die Netzschlüpfer getragen und kann die empfehlen, weil die die Surfbretter am besten an Ort und Stelle halten. Hab mir auch noch welche für eine Woche mit nach Hause genommen. So lange fand ich meine Unterwäsche unangenehm. StillBH´s kann ich dir Bon Prix empfehlen. Die aus der Drogerie sind zu tief vorne vernäht und mit richtigen Milchbubis purzeln die raus)
  • Einlagen – ohne Plastik, wie ich gelesen habe Brauchst du eigentlich nicht, die haben im Krankenhaus welche und die sind die Höhe.
  • Stilleinlagen (welche nimmt man da am Besten?) Ich habe die Eigenmarken aus dem DM und Rossmann genommen. Günstig und halten mega was aus. Die machen auch keinen hässlichen Abdruck in den BH und das Oberteil. Du kannst die in den BH einkleben.
  • Brustwarzencreme oder Multi- Mam- Kompressen Lanolin heißt das Zauberwort und ist im Internet bestellt günstiger als die kleinen Portionen im Rossmann)
  • Body’s und Kleidung für das Baby – ev. Söckchen (wie viel?) Generell haben die im Krankenhaus KLeidung für die Zwerge. Nutz die ruhig, denn wenn Baby spuckt, musst du wechseln und wer weiß, ob du dann genug hast uuuuuund was bei mir war, war, dass die Schwestern gewickelt haben am ersten Tag und die wissen eben mit „ihrer“ Kleidung bescheid und haben mich gebeten, nur die Krankenhauskleidung anzuziehen. Auf alle Fälle nimm dir die Heimfahrtgarnitur mit (das war für uns was ganz besonderes) und, falls in dem Krankenhaus ein Fotograf kommt, dann auch dafür. Sprich 2 Strampler, 2 Bodys. Socken ein paar Dicke, ansonsten Strampler mit Fuß
  • Jacke, Mütze, Handschuhe & Decke für die Heimfahrt, oder eben Wollwalkanzug
  • Spucktücher
  • Schnuller (braucht man den wirklich oder geht’s auch ohne?) Ich wollte keinen für meinen und meiner hat ihn auch nicht genommen. Im Krankenhaus haben sie aber Schuller, die sie „Beruhigungssauger“ nennen. Ich ganz persönlich würde aber sagen, dass du den nicht pauschel geben solltest und eher im Alltag schauen, wie es sich entwickelt.
  • Zahnbürste/Zahnpasta
  • Haarbürste
  • Shampoo & Spülung (ja, brauche ich) Oh yes! Die Dusche danach war die beste meines Lebens. Ich hab mir das teuerste und bestriechenste Shampoo und Duschbad gekauft, das ich finden konnte und 15 min nur geduscht.
  • Schminksachen/Abschminktücher (brauche ich vielleicht)
  • Lippenpflege
  • Retterspitz für wunde Brustwarzen
  • Weleda Calendula Bad & kleiner Meßbecher für die bessere Heilung von Dammriss und Co.
  • Deosalbe Würde ich nicht nutzen, denn dein Baby wird an deinen Achseln liegen und braucht Mamigeruch und egal, wie viel Schweiß, es wird für Peanut der schönste Geruch der Welt sein
  • ein rotes Handtuch (hab gelesen, dass Babys sich darin richtig wohlfühlen) Öhm, die sehen doch aber gar nicht richtig nach der Entbindung? Ich habe die aus dem Krankenhaus genutzt, weil man mit denen Pucken konnte und das ist den Kleinen wichtiger als die Farbe. Wobei….meiner war immer in ein Pinkes gewickelt und steht jetzt auf rosa…..hmmm
  • Ladekabel, Ipad, Kindle, Kopfhörer Du wirst nichts außer dein Ladekabel brauchen. Denn, wenn Peanut da ist, starrst du deinen Wurm eh nur an und machst Fotos, deswegen das Ladekabel.
  • Snacks und kleine Wasserflasche für den Notfall Große Wasserflasche!!!!
  • Wechselkleidung für den werdenden Papa & Hausschuhe
  • Einmalwaschlappen, weil Toilettenpapier sich anfühlen wird, wie Schleifpapier.

Hab ich was vergessen? Ist irgendwas zu viel?

Ich hatte eine Entbindungstasche und eine Kliniktasche. Je nachdem, wie du ins Krankenhaus kommst, kommst du ins Wehenzimmer, hast Untersuchungen etc…Wechselst also den Raum und dann immer die große Tasche schleppen ist anstrengend. Pack dir eine kleinere mit Zeitvertreib, wie den Kindle und Papas Wechselsachen. Mach dort ein wenig Versorgung rein und ein Wechselshirt für dich.
Und in die Kliniktasche den Rest, lasst die einfach im Auto und dein Mann kann sie dir dann am Ende auf dein Zimmer bringen. Dann müsst ihr bzw. dein Mann nicht so viel schleppen.

Das ist ziemlich clever – so werde ich es machen! 🙂

Autor

Hier schreiben wir beide - Du bekommst unsere Meinung zu allen möglichen Themen, die uns gemeinsam beschäftigen, zu lesen.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

error: Content is protected !!