Wenn ich sage, dass wir in Schweden waren, dann gibt es nur 2 Reaktionen:
- Wir wollen auch und haben gebucht.
- Wie bist du hin gekommen und wie ist das auf der Fähre?
Und deswegen mag ich mal von unserer Überfahrt berichten.
Gefahren sind wir jeweils Rostock-Trelleborg und Trelleborg-Rostock mit der TT-Line.
Hinfahrt
Unser Schiff war die Huckleberry Finn von 7:00-13.45 Uhr.
Die Fahrt zum Hafen ist gut über die A19 ausgeschildert und nachdem wir uns schon online eingecheckt hatten, brauchten wir im Hafen nur noch den QR Code scannen. Ausgedruckt haben wir dann ein Ticket für uns Menschen und eines für das Auto bekommen.

Auf dem Autoticket steht dann, auf welchen Fahrstreifen du fahren sollst, also folgst du nur der Markierung auf dem Boden.
Wichtig ist vielleicht zu wissen, dass nicht Spur nach Spur auffährt. Es bringt also nicht zwangsweise was, ganz rechts oder ganz links zu stehen. Ich habe beide male mittig gestanden und damit war ich immer fix auf der Fähre. Außerdem reicht es, 30 min vor Check-In Ende da zu sein. Auf der Hinfahrt war ich 1 Stunde eher da und musste noch auf das Schiff warten. Gerade für den Räuber langweilig.
Das Schiff verfügt über ein Kids Corner mit Bällebad, Bobby Car und Bauklötzern, sowie einem TV.
In den Sommermonaten ist für die größeren Kinder ein Animateur dabei, den hatten wir aber nur auf der Rückfahrt.
Direkt am Kids Corner sind auch die Toiletten und der Wickelbereich, sowie das Restaurant. Man kann sich dort also wirklich gut die gesamte Fahrt aufhalten. Nur Schlafen ist da nicht möglich. Zum einen ist es nicht erlaubt und zum anderen nicht wirklich gemütlich und laut.

Rückfahrt
Zurück ging es mit der Tom Sawyer von 15.00-21.00 Uhr.
Trotz zu später Abfahrt, war ich 21.00 Uhr schon vom Schiff runter und auf der Autobahn.
Allerdings konnte ich mich nicht online einchecken und auch der Automat sagte mir, dass meine Daten gerade bearbeitet werden würde. Zum Glück ist dort direkt ein Büro am Terminal, sodass ich binnen 3 Minuten meine Tickets in der Hand hielt und Richtung Schiff unterwegs war.

Kluges Laden
Es macht Sinn, das
Auto so vorzubereiten, dass man es schnell be- und entladen kann. Denn die
Autos stehen recht dicht aneinander und man hat auch nicht allzu viel Zeit,
dann erst alles zu packen.
Aus diesem Grund habe ich alle Sachen, die wir erst in Schweden brauchen nach
unten in den Kofferraum gepackt, eine Decke drüber und dann den Kinderwagen.
Außerdem habe ich
Essenskisten gepackt für die Autofahrt und die Fährfahrt jeweils
extra.
Mit an Bord hatte ich dann noch einen Rucksack mit Spielsachen für Mini und
mich. In dem hatte ich Wechselsachen, Windeln, Reiseunterlagen und Spielsachen
für Groß und Klein.
Ich war beide male sehr schnell fertig dank dieses System. Kinderwagen raus, beladen, Kind in Wagen und los. Andersrum habe ich zuerst das Kind ins Auto und dann alles aus dem Kinderwagen entladen. Aus dem einfachen Grund, dass die Leute an uns vorbei gehetzt sind und ich nicht wollte, dass er umgerannt wird.
Eine Kabine-ja oder nein?
Wir hatten aufgrund der Tagfahrten und der Tatsache, dass Moppi auch im Buggy schläft keine. Denn ich wusste, dass ich eh nicht zum schlafen kommen würde.
Im Kids Corner hatte er viel zu viel Spaß, ihn in eine Minikabine zu verfrachten, wäre gemein gewesen.
Also beschloss ich, keine Kabine vorab zu buchen und im akuten Notfall auf Bordverfügbarkeiten zu hoffen und auf meiner Entdeckungstour sah ich noch einige Kabinen leerstehend.

Buchen würde ich
eine Kabine, wenn man mit 2 Erwachsenem oder ein Hund unterwegs ist.
Bei 2 Personen könnte der Fahrer sich einfach hinlegen und ausschlafen, das
hätte ich gerade auf der Hintour gut gebrauchen können.
Nachts würde ich auch eine Kabine buchen, denn so richtig schlafen könnte man
nur in der Lounge, aber die ist schnell belegt. Es gibt keine richtige Ecke, in
die man sich zurückziehen könnte. Einmal habe ich das gemacht, da waren wir
noch ohne Kind unterwegs und es war so schrecklich kalt und ungemütlich. Mir
tat danach alles weh und krank war ich dann auch.
Generell lässt sich gesagt sein, mit ein bisschen Vorbereitung ist die Fährfahrt easy peasy machbar und bereitet Freude. Es ist für die Zwerge nicht wirklich stressig….außer den richtigen Platz im Bällebad zu ergattern natürlich.
Trau dich, buch deinen Urlaub und stürz dich ins Abenteuer!