Mein Hassthema. Ja, es ist gut für den Rabauken. Ja, es muss sein. Ja, ich werde mich dran gewöhnen.
Nein, ich bin keine stolze Mama, dass der Sohn jetzt groß ist.
So, damit habe ich alles zu dem Thema gesagt und stürze mich in die Planung, das lenkt ab und ich weiß, dass er dann alles hat, was er braucht.
Aber ähm, was braucht er denn eigentlich?
Ich schreibe die erste Liste am 19.07.2019. Es sind die Dinge, von denen ich DENKE, dass er sie braucht.
Wenn er dann in den Kindergarten geht, korrigiere ich die Liste. Damit du mal sehen kannst, dass ich auch keinen Plan habe und es wohl die den meisten Mamas so geht. Sicherlich gibt es auch Mütter, die DEN Plan haben, aber das bin ich nicht.

- Rucksack
- Dreckwäschebeutel
ZahnbürsteTrinkbecher- Matschsachen-Hose, Softshelljacke, Stiefel
- Wechselsachen-
23 Bodies, 2 lange Hosen, 1 kurze Hose, 1 dünnen Pulli,12 T-Shirt, 1 paar Socken, 1 Wechselschlafzeug neues Schlafzeug- 2lange Beine und kurze Arme, 1 kurze Beine und kurze Arme- 1 Packet Windeln
- 1 Packung Feuchttücher(wird rotierend mitgegeben)
- 1 Kaufmanns Creme
- 1 Plüschi
- ein Foto von Mama (Scherz. Oder auch nicht?)
HA! Wirklich ein Foto von Mama, denn es gibt dort eine tolle Wand, an die man Fotos von Zuhause macht - Stoppersocken, denn er braucht keine Hausschuhe anziehen
- ein Notizbuch, damit die Erzieher Notizen hinterlassen können
- einen Notfallzettel
- 1 Packung Pflaster

Vorallem aber heißt diese Liste eins. Ich muss nähen, nähen, nähen. Je mehr ich nähe, desto weniger gefallen mit gekaufte Sachen.
Nachtrag vom 31.07.2019:
So schlecht war meine Planung also gar nicht. Da sieht man also, als Mama kann man sich auf sein Gefühl verlassen. Aber meine Empfehlung an dich: Warte auf die Liste vom Kindergarten, bevor du das Shoppen beginnst. Ich bringe jeden Tag der Eingewöhnung ein bisschen was mit, denn so kommt man nicht mit Sack und Pack an. Vermutlich würde die Schildkröte dann denken, dass er ausziehen muss.