Ich habe letztens einen Artikel im Focus gelesen, dass das Familienbett gut für das Kind sei.
Meine persönlichen Erfahrungen, werde ich sicherlich auch noch mal dazu zum Besten geben, denn es ist ein Thema, dass mir viel durch den Kopf geht. Ist es doch etwas, was umstritten ist und, wo man Eltern wirklich in „ja“ oder „nein“ einteilen kann. Deswegen interessiert es mich, wie du, liebe Nicole darüber denkst. So ganz ohne Vorkenntnisse oder Erfahrungen. Und Moe im Bett zählt da jetzt nicht.
Nicole, sag mal, Familienbett oder eigenes Bett?
Tja, das ist wirklich eine gute Frage. Wir haben uns darüber bisher nur kurz Gedanken gemacht, da wir die komplette Kinderzimmer-Einrichtung und alle anderen Vorbereitungen erst im Oktober (nach der Hochzeit) angehen wollen.
Grundsätzlich finde ich, ist das Familienbett eine tolle Sache. Bei mir gab es das leider nicht, aber wenn ich z.B. bei meiner Oma und meinem Opa geschlafen habe (und das war sehr häufig), haben wir gemeinsam im Bett geschlafen. Ich hatte dort zwar auch mein eigenes Bett für den Mittagsschlaf, aber abends haben wir gemeinsam im Bett geschlafen. Und bis zu einem gewissen Alter fand ich das toll.
Dann kam meine Schwester dazu, und es wurde mit 4 Personen schon ziemlich eng. Irgendwann hat mir die Kleine auch noch mitten in der Nacht einen Zahn ausgeschlagen – da war es dann vorbei mit der Vorliebe fürs Familienbett. 😉
Aber wie werden wir das halten? Ich denke, wir werden ein offenes Beistellbett zu meiner Seite haben. Und zwar aus 2 Gründen:
- Wir haben aktuell ein „richtiges“ Ehebett mit einer Besucherritze. Und da kann kein Kind schlafen. Selbst Moe sucht sich immer eine Ecke aus, entweder auf meiner Matratze oder auf der Seite vom Herzmann.
- Moe. Moe macht sich in der Nacht richtig dick. Nicht umsonst hat er den Spitznamen Eddie McFetti. Ich habe einfach Sorge, dass Peanut nachts niedergetrampelt, getreten oder gekratzt wird, weil Moe sich nicht benehmen kann.
Mit dem Beistellbett ist Peanut ja trotzdem ganz nah dran, ich kann stillen und der Papa kommt auch ohne Probleme ran. Wenn wir wach sind, kann man Peanut zum Kuscheln ja sowieso rausholen und zB in die Mitte packen. Oder wir gehen dann einfach auf die Couch – die wir hoffentlich nach der Hochzeit haben.
Und was später wird? Keine Ahnung. Wir haben uns ja ein gebrauchtes Bett gekauft, sodass da durchaus Potential für ein Familienbett wäre. Aber vielleicht möchte Peanut das ja gar nicht – vielleicht ist das irgendwann zu eng und wird nicht gemocht?
Der zukünftige Papa jedenfalls kann sich das Familienbett genauso gut vorstellen wie ich – wenn Moe bei uns seinen Platz hat, dann auch Peanut.