Die Schildkröte spricht ja noch nicht wirklich, aber ein Wort kann er so gut einsetzen, dass es nicht mehr braucht:
Mamaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Es gibt das empörte MAMA!!!
Meist bin ich dann irgendwo hingegangen und er wollte das nicht oder ich habe generell etwas nicht zu seiner Zufriedenheit erledigt.
Am liebsten habe ich das in meine Arme gemurmelte Mama
Denn das ist seine Art von „Ich hab dich lieb!“
Er drückt sein Gesicht an meine Brust, fährt sich runter und genießt tief und innig. Meist schnauft er theatralisch und es folgen darauf diese 4 Buchstaben, leise, klar und voller Liebe.
Jeden Tag nach der Kita bekomme ich ein freudiges, stolperndes und gehtes Mama, Mama, Mama!
Dann hat er mich nämlich entdeckt und lässt alles stehen und liegen, um direkt in meine Arme zu laufen. Den ganzen Weg über sagt er „Mama“.
Alle sind immer ganz verzaubert. Ganz besonders ich.
Am wenigsten mag ich das wütende MAMA!!!!!*?)&%(IOOZ&RE§%/I=!!!
Das kommt, wenn ich ihm die Fingernägel schneiden will oder er seinen Willen nicht bekommt. Ist ja aber auch eine Frechheit, wenn man im Laden nicht durch das Lager jagen darf.

Dicht gefolgt in meiner Mag-ich-nicht-Liste ist das Fake-Wein-Mama
Boaaaaaaa, da könnte ich durchdrehen. Er perfektioniert seine heulerische Stimme mit jedem Tag. Ach, was sag ich, mit jedem Einsatz.
Von draußen klingt das immer nach dem ganz großen Drama. Als hätte man ihn eine Ecke gesetzt, allein. Dabei sitzt er auf seinem Sessel zwishcen Bergen von Spielzeug und spinnert einfach rumm.
Sicher wird er mal Schauspieler.
Ganz neu ist das gutgelaunte Mamiiiiiiiiiiii
Und das macht alles wieder fein.
Denn dann ist er losgelöst und will positiv meine Aufmerksamkeit. Meist kommt es vom Rücksitz im Auto.
Am liebesten hat er es, wenn ich mit „Waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaas?“ umdrehe. Dann lacht er so süß.
Manchmal will ich, dass er endlich richtig spricht und dann wieder reicht es total.