Ich war nie ein großer Weihnachtsfanatiker.
Aber Adventskalender und Geschenke für andere liebe ich!
Meist bin ich aber trotzdem extrem spät dran, so Mitte der ersten Dezemberwoche und das ärgert mich immer wieder.
In diesem Jahr habe ich aber gesehen, dass immer was dazwischen kommen kann, deswegen ist er fertig und ich erleichtert.
Rückblick
In seinem ersten Jahr hatte er einen einfachen gekauften Schokoladenkalender, den ich verputzt habe-gefühlt. Weihnachten 2018 war einfach kein Weihnachten für mich.
Im letzten Jahr (2019) hatte er einen Tut Tut Flitzer Kalender von Oma und einen selbstgebastelten Kalender mit Naschi von mir.
Ich hatte die schlaue Idee, Pappbecher umgekehrt an die Treppe zu hängen und die Öffnung hab ich mit einer Serviette zugemacht. Allerdings kam der Zwerg nicht an der Treppe an. Auf der einen Seite konnte er den Kalender nicht vorfristig allein vernaschen. Auf der anderen Seite konnte er ihn auch nicht morgens selbstständig öffnen. Aber hübsch war es.
Nein, ich habe kein Bild. Ich hab es vergessen zu machen und mich im nachhinein auch geärgert, dass der Plan nicht so durchdacht war.
2020- aus Fehlern lernt man
Für dieses Jahr wollte ich etwas, das er selbstständig machen kann, das ich aber trotzdem gut kontrollieren kann.
Anfangs hab ich an Spielzeug gedacht und dann habe ich die Kiste mit den Autos und dem Kleinkram gesehen und mich dagegen entschieden.
Schokolade gibts von Oma und auch so so viel Naschen in der Weihnachtszeit.
Etwas, an dem man auch zu Zweit Spaß haben kann sollte es sein und da legte er mir die Antwort selber vor die Füße: Bücher.
Dadurch, dass sich die Sprache bei ihm im Moment (endlich) entwickelt, macht ihm Bücher anschauen noch mehr Spaß und manchmal liest er sie selber vor. Was unglaublich niedlich ist und oft auch erschreckend nah an der eigentlichen Geschichte.
Und, da er abends jezt wieder in sein Bett ziehen wird, sind Bücher noch mal mehr eine gute Alternative zu blinkenden Autos.
So viel zu meinen Beweggründen.
Meine Entscheidung fiel auf Minibücher seiner Lieblingsserien aus der Sofazeit:
- Yakari
- Super Wings
- Feuerwehrmann Sam
- Spirit

Für die letzten 4 Tage habe ich MaxiMini Bücher bestellt (lustiges Deutschland und die Namen), macht es ein bisschen spannender denke ich.
Alle Bücher habe ich einzelnd eingepackt und in einen Karton gelegt (ja, der ist wirklich rosa).
Gegen Zahlen für die Tage habe ich mich bewusst entschieden, da er den Sinn dahinter noch nicht versteht und ich ihn nicht an seinem Adventskalender korrigieren möchte.
So kann er sich jeden Tag einen Umschlag raussuchen und auspacken und hört kein „Nein, heute ist der 3. und du hast da die 6.“
Ein Adventskalender soll vorallem eins: Vorfreude zaubern!
Und das ganz ohne schimpfen und korrigieren.
Typisch Anika
Für die Bücher habe ich 3 Bestellvorgänge gebraucht und das ist so typisch Anika.
Bestellung 1: Ich entdecke doppelte Bücher von Yakari-4 davon hatten wir bereits Zuhause.
Bestellung 2: Ich ersetze die doppelten Bücher.
Bestellung 3: Ich stelle beim Einpacken fest, dass ich 4 zu wenig habe und bestelle die 4 fehlenden.
Und du fragst dich, warum ich so früh angefangen habe?

Es folgen ein paar Kaufhinweise. Ich habe aber alles selber bezahlt, aber so spare ich dir das Googlen. Wenn du keine unbezahlte Werbung lesen magst, dann beende das Lesen jetzt am besten.
Die Bücher sind von Thalia.de, einen Überblick über all die Auswahlmöglichkeiten bekommst du, wenn du in der Suche „Minibücher“ eingibst.
Die Kiste und das Geschenkpapier sind von Tedi.