Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne deine ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Betreiber der Webseite misswunder.de ist Nicole Erdmann, Waldweg 19, 38518 Gifhorn, me@moeandme.de, Tel: 05371 9459033
Server-Log- Files
Dieser Blog wird bei all-inkl.com gehostet (weitere Informationen zum Datenschutz beim Hoster: https://all-inkl.com/datenschutz/).
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und die dein Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese löschst. Diese Cookies ermöglichen es uns, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Datenschutzerklärung für Google Web Fonts
Auf diesen Internetseiten werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. („Google“). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten du besucht hast. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen findest du in den Datenschutzhinweisen von Google, die du hier abrufen kannst: www.google.com/policies/privacy/
Facebook, Instagram & Twitter
Unter den Beiträgen befinden sich Schaltflächen, mit denen Beiträge über Facebook, Twitter, Google+ sowie Pinterest geteilt werden können. Bei diesen Schaltflächen handelt es sich nicht um „Social Plugins“, sondern um bloße Links. Sofern du die Schaltflächen nicht benutzt, werden keinerlei Daten an die genannten Unternehmen übertragen. Dein Surfverhalten auf diesem Blog kann somit von diesen Unternehmen nicht verfolgt werden. Nur wenn du dich entschließt, die Buttons zu nutzen um Blog-Beiträge zu teilen (und sich dazu ggf. bei den genannten Seiten einloggen), erhält das betreffende Unternehmen – z. B. Facebook, wenn du auf den Facebook-Button klickst – die Information, dass du den entsprechenden Beitrag auf diesem Blog angesehen hast.
Auf unserer Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco, CA 94103-490, USA („Pinterest“) betrieben wird. Wenn du eine Seite aufrufst, die ein solches Plugin enthält, stellt dein Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise deine IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest- Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, deine Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.
Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie deine diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre findest du in den den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
Kommentarfunktion auf dieser Website
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und, wenn du nicht anonym postest, der von dir gewählte Nutzername gespeichert. Diese Daten werden aus Sicherheitsgründen erhoben, da wir für rechtswidrige Inhalte (verbotene Propaganda, Beleidigungen u.a.) belangt werden können, auch wenn sie von dritter Seite erstellt wurden. In einem solchen Fall dienen die Informationen dazu, die Identität des Verfassers zu ermitteln.
Wenn Du möchtest, dass Dein Kommentar gelöscht wird, schreibe uns bitte eine Mail.
Speicherung der IP Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht oder nur teilweise vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Abonnieren von Kommentaren
Als Nutzer der Seite kannst du nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Du erhältst eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist. Du kannst diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.
Antispam Bee
Diese Seite nutzt den Dienst „Antispam Bee“, eine Open Source Software. Mit Hilfe dieses Dienstes werden Kommentare echter Menschen von Spam-Kommentaren unterschieden.
„Antispam Bee“ speichert keine IP-Adressen, wird in Deutschland und der Schweiz entwickelt und ist konform mit den europäischen Datenschutzstandards.
Wir nutzen aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht die Funktion „IP-Adressen gegen öffentliche Spam-Datenbanken gegen zu prüfen“.
Du kannst bei der Kommentarerstellung gerne ein Pseudonym nutzen oder auf die Eingabe des Namens verzichten. Du kannst auch die Übertragung der Daten komplett verhindern, in dem du unser Kommentarsystem nicht nutzen.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Du hast jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Ausnahmen: Es handelt sich um die vorgeschriebene Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung oder die Daten unterliegen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht.